So kann es gehen

Martha von Bronewski hat im Laufe ihres Lebens eine Transformation erlebt. Ursprünglich bekannt für ihre Leistungen im Reitsport, machte sie später einen bemerkenswerten Schritt in die Welt der Kunst. 

Mit ihrer natürliche Verbindung zu den Pferden hatte sie die Anfänge in der Welt des Reitsports welche von Erfolg und Anerkennung geprägt waren. Doch ihre Beziehung zu diesen majestätischen Tieren ließ sie auch die Schattenseiten der Reiterei erkennen. Das Leid der Tiere in dieser Branche begann, ihre Begeisterung für den Sport zu trüben.

Mit einem wachsenden Verlangen nach kreativer Entfaltung und einer tiefen Überzeugung für den Tierschutz entschied sich Martha, den Reitsport zu verlassen und sich der Kunst zu widmen.
Als autodidaktische Künstlerin wählte sie die Leinwand als Medium ihrer Wahl, um ihre künstlerischen Visionen im großen Stil umzusetzen.

 

Ihre Kunstwerke sind eine Hommage an die Schönheit und Komplexität der natürlichen Welt. Sie verwendet Pigmente, erzeugt Kalk- und Kreidestrukturen, um taktile und visuelle Texturen zu schaffen, die an die Wunder der Natur erinnern. Auf Großleinwand entfalten ihre Werke eine noch intensivere Wirkung und laden den Betrachter ein, in eine Welt der Emotionen und Reflexion einzutauchen, die auf einer beeindruckenden Skala zum Leben erweckt wird. Marthas Entscheidung, Großlein- wandkunst zu schaffen, spiegelt ihre künstlerische Leidenschaft und den Anspruch wider, dass Kunst nicht nur gesehen, sondern erlebt werden sollte. Ihre Kunstwerke sind nicht nur Bilder, sondern ganze Welten, die den Raum füllen und die Sinne ansprechen. Die beeindruckende Metamorphose von der Reiterin zur Künstlerin macht Martha von Bronewski zu einer inspirierenden Persönlichkeit, die zeigt, dass es nie zu spät ist, seine Leidenschaften zu verfolgen und gleichzeitig für seine Überzeugungen einzutreten.

und das ist Gut so